- 16. März 2023, aktualisiert am 22. März 2023
- 1 min Lesezeit
BERT – Datenintegritätstest

Die Basis zur Verifizierung der Datenintegrität bildet der Bitfehlerratentest BERT. Dieser Test verwendet Testmuster (Test Patterns), welche vom Sender zum Empfänger übertragen werden und prüft ob dieses Testmuster unterwegs verfälscht wurde. Solche Bitfehlerratentests gab es bereits für serielle Datenübertragungen und sind auch heute noch ein wichtiger integrierter Bestandteil vieler Testverfahren.
Datenintegrität ist eine der Grundvoraussetzungen bei der elektronischen Übermittlung von Frames und Paketen. Wenn ich auf eine einfache Frage als Antwort ein JA sende, erwarte ich selbstverständlich, dass dieses beim Empfänger auch als JA ankommt und nicht unterwegs zum NEIN wurde. Genauso selbstverständlich sollte es sein, dass man die Datenintegrität in Netzwerken auch verifiziert. Mit dem Testen der Bitfehlerrate wird geprüft, ob und wie viele BITS unterwegs verändert wurden.
Downloads
Factsheet BERT - Datenintegritätstest